Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Webseiten ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie jedoch Leistungen unseres Unternehmens über unsere Webseite in Anspruch nehmen möchten, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Online-Angebots sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
SPS Schutzplanken GmbH
Hinterm Waldcasino 1
63762 Großostheim-Ringheim
Tel.: +49 6026 20391-01
Fax: +49 6026 20391-21
E-Mail: info@sps-schutzplanken.de

Ihre Rechte
Sie können sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden, um folgende Rechte auszuüben:

  • Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten oder die direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Berichtigung, Löschung, Einschränkung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen. Ebenso können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist insbesondere das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Deutschland

Sie können sich jedoch auch an jede andere zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erfolgt in der Regel auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Funktionalität der Webseite sicherzustellen, diese kontinuierlich zu verbessern sowie die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch allgemeine Daten und Informationen durch unser System erfasst und in den Server-Logfiles gespeichert. Hierzu können gehören:

  • Browsertyp und -version
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Die Webseite, von der aus auf unsere Seite zugegriffen wurde (Referrer)
  • Die aufgerufenen Unterseiten unserer Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse)
  • Der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Diese Daten werden benötigt, um den Betrieb unserer Webseite sicherzustellen, deren Inhalte korrekt auszuliefern und unser Online-Angebot zu optimieren. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zu statistischen Auswertungen, zur Verbesserung der Sicherheit und zur technischen Optimierung unserer Systeme. Eine personenbezogene Auswertung oder Zuordnung zu einer bestimmten Person findet nicht statt. Die Daten werden getrennt von eventuell von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über den Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen und bestimmte Funktionen unserer Webseite bereitzustellen.

Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern und bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zu Einschränkungen der Nutzbarkeit unserer Webseite führen kann.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf unserer Webseite mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Entfällt der Zweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder gesperrt.

(Stand 12/2024)