Geschichte

Die Wurzeln der SPS-Schutzplanken GmbH reichen zurück zur renommierten A. NEHER GmbH Aschaffenburg, einem international bekannten Unternehmen, das 1985 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen wurde. Im April desselben Jahres wurde die SPS-Schutzplanken GmbH gegründet – mit übernommenen Fachkräften aus dem Montagebereich von A. NEHER.

Gründerzeit (1985–1990er Jahre)
Zum Geschäftsführer wurde Dr. Hermann Urlberger bestellt. Gemeinsam mit Karl Urlberger, der über 30 Jahre Branchenerfahrung und ein hohes Maß an Innovationskraft mitbrachte, legte er den Grundstein für den Unternehmenserfolg. 1991 trat Alexandra Urlberger in die Geschäftsleitung ein und verstärkte das Team nachhaltig.
Von Beginn an positionierte sich SPS als Spezialist für Fahrzeug-Rückhaltesysteme und maßgeschneiderte Sonderkonstruktionen – mit einem klaren Fokus auf Innovation und Abgrenzung vom Wettbewerb.

Technologischer Fortschritt und Expansion
Durch zahlreiche nationale und internationale Schutzrechte sicherte sich SPS früh eine Spitzenposition in der Branche. Neben Serienprodukten entstanden modulare Sonderlösungen, die sich flexibel an Kundenwünsche anpassen ließen.
Ein integriertes Qualitätsmanagementsystem stellte moderne Abläufe sicher.

2015 zog die Produktionsfirma Bozem Stahlbau GmbH in neue Fertigungshallen, 2017 folgte der Umzug der SPS-Verwaltung in einen modernen Neubau in Ringheim bei Aschaffenburg – mit optimalen logistischen Voraussetzungen und kurzen Informationswegen.

Führungswechsel und neue Eigentümer
2022 übernahm Alexandra Urlberger, langjährige Prokuristin, die Geschäftsführung. Im März 2024 verstarb überraschend der Inhaber des Unternehmens, der seit Gründung die Gesellschaft vertrat und mit viel langjähriger Erfahrung und Know-How die Entwicklung im Unternehmen maßgeblich beeinflusste. Das Unternehmen bewahrt in tiefer Anerkennung seine Verdienste.
Zum 1. Oktober 2024 wurde SPS von der BOZEM Stahlbau GmbH übernommen und als eigenständige Tochtergesellschaft weitergeführt. Stefanie und Markus Bozem traten als neue Geschäftsführer an. Alexandra Urlberger schied zum 30. Juni 2025 aus dem Unternehmen aus.

Produkte mit Markterfolg

  • Anpralldämpfer-System VECU-STOP
  • Anfangs- und Endkonstruktionen (stationär & mobil)
  • Anschluss- und Ergänzungskonstruktionen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme
  • Individuelle Schutzeinrichtungen im Industriebereich

Engagement für Sicherheit
Von 1985 bis heute prägt SPS maßgeblich die Richtlinien für Fahrzeug-Rückhaltesysteme (RPS) in Deutschland und wirkt aktiv in europäischen Normungsgremien mit, u. a. bei der EN 1317.

Ausblick
Mit steigendem Verkehrsaufkommen und neuen Herausforderungen wie Elektromobilität wird die Bedeutung passiver Schutzeinrichtungen weiter wachsen. SPS ist mit seinem modernen Standort in Ringheim, einem breiten Produktportfolio und zahlreichen internationalen Schutzrechten bestens aufgestellt, um auch in Zukunft sichere, innovative Lösungen anzubieten.